Schaufenster, Tannenbäume & Deko-Highlights in der Innenstadt

Schaufenster, Tannenbäume & Deko-Highlights in der Innenstadt

Heute

Weihnachtszauber durch Straßenfenster, Baumgiganten & dekorierte Fassaden

In Weihnachtsstimmung kommst du nicht nur durch die vielen schönen Weihnachtsmärkte, sondern auch durch die festliche Beleuchtung und Dekoration. Die Hamburger Innenstadt zeigt sich dabei von ihrer ganz besonders schönen Seite, wenn sich die Schaufenster in inszenierte Fantasiewelten verwandeln, Fassaden mit Tannengirlanden und Lichtketten geschmückt werden und quasi an jeder Ecke große und kleine Weihnachtsbäume stehen.

Alsterhaus & Große Bleichen – klassische Weihnachtsfenster

Das Alsterhaus am Jungfernstieg gehört jedes Jahr zu den ersten, die ihre Schaufenster festlich gestalten. Große Fensterflächen, Licht und kleine Szenen sorgen dafür, dass du beim Vorübergehen automatisch langsamer wirst.

Wenn du weiter durch die Große Bleichen läufst, siehst du viele Geschäfte mit dezent geschmückten Fassaden – Tannengirlanden, Lichterketten, manchmal goldene Sterne oder einfache weiße Kugeln. Es lohnt sich, abends zu gehen, wenn das Licht in den Straßen warm schimmert und sich in den Schaufenstern spiegelt. Vor allem ist dann auch weniger los und du kannst ganz in Ruhe spazieren gehen.

Die Alstertanne – Hamburgs schwimmender Weihnachtsbaum

Ein besonderes Highlight befindet sich mitten auf der Binnenalster. Jedes Jahr trohnt dort die große Alstertanne, die meist Ende November aufgestellt und leuchtet bis Anfang Januar wird. Besonders schön ist sie in der Dämmerung, wenn sich das Licht im Wasser spiegelt und du die "Skyline" im Hintergrund siehst.

Tipp: Vom Jungfernstieg aus hast du den besten Blick und kannst einen der schönsten Lichterrouten entlangspazieren.

Schaufensterbummel in der Mönckebergstraße und Spitalerstraße

Wenn du vom Hauptbahnhof kommst, führt dich die Mönckebergstraße direkt ins weihnachtliche Zentrum. Viele Kaufhäuser und Filialen schmücken ihre Fenster klassisch: mit Sternen, Holzfiguren oder Lichtervorhängen. Besonders am frühen Abend, wenn die Straßenbeleuchtung angeht, wirkt die ganze Straße wie ein langer Lichtergang.

In der Spitalerstraße ist es etwas enger und lebendiger. Auch dort findest du kleine Dekorationen an Balkonen oder über den Eingängen – nichts Übertriebenes, aber zusammen ergibt es ein stimmiges Bild.

Elegante Weihnachtsstimmung am Neuen Wall und in den Passagen

Am Neuen Wall ist die Beleuchtung jedes Jahr sehr einheitlich gestaltet. Über der Straße hängen Lichtbögen, die sich in den Fenstern der Häuser spiegeln. 

Auch die Passagen – etwa die Gänsemarktpassage oder die Hanseviertel-Passage – sind schön dekoriert. In den überdachten Gängen hängen oft kleine Lichtervorhänge oder schlicht geschmückte Tannen, die eine ruhige Stimmung schaffen.

Rathausmarkt und Umgebung – große Bäume, kleine Details

Am Rathausmarkt steht einer der bekanntesten Weihnachtsbäume Hamburgs, direkt vor der Rathausfassade. Mit seiner klassischen Beleuchtung und der Kulisse im Hintergrund ist das einer der meistfotografierten Orte der Stadt. Wenn du vom Rathaus aus Richtung Alster gehst, siehst du entlang des Alsterfleets noch weitere kleinere Bäume und Girlanden – hier lohnt sich ein kurzer Umweg.

Weihnachtliches Hamburg

Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?

Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...

Was kann man in Hamburg am 1. und 2. Weihnachtstag machen?

Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...